Logo für Elsa Pflegen
Es ist manchmal verrückt, wie ich an Logo-Aufträge komme.
In diesem Fall hatte Nadine über ein Facebook-Gewinnspiel
Eintrittskarten für einen Designmarkt bei mir gewonnen und fragte
mich dann im darauffolgenden Jahr, ob ich freie Aufträge annehme
und ihr ein Logo und Visitenkarten gestalten könnte.
Na klar! Vor allem für so sympathische Menschen, die
zudem noch einer so wichtigen Arbeit nachgehen wie der
Pflege. Mit Elsa Pflegen bietet Nadine Hilfestellung bei Themen
wie Organisation, Antragstellung und Kostenübernahme.
Hierzu bietet sie auch Kurse an.
Sie wünschte sich eine schlichte Wort-Bild-Marke. Ohne viel
Tüdelüt und Schnörkel.
Etwas tricky dabei: Die typische Farbe rot sollte nicht enthalten
sein und auch kein Kreuz. Dafür aber ein schönes Grün.
Da musste ich erst einmal etwas überlegen. Aber es wäre ja auch
etwas einfach und langweilig, wenn nicht.
Nach etwas Recherche lief mir der Sinusrhytmus über den Weg,
den ich sofort passend fand und an die Textführung der Wortmarke
angepasst habe. Viel mehr habe ich dann auch gar nicht mehr
probiert, da ich hier schon ein sehr gutes Gefühl hatte.
Das Abwarten der Reaktion auf den ersten Entwurf ist immer
besonders spannend. Schließlich ist es der erste, den der
Kunde sieht. Entweder er ist begeistert, enttäuscht oder er
bekommt kein Gefühl für den Entwurf – was einer Enttäuschung
gleich kommt.
Dass ein Logo, wie in diesem Fall, aber direkt und ohne jegliche
Korrekturwünsche begeistert abgenickt wird, kommt äußerst
selten vor. Da war ich selbst überrascht. Als ich Nadine ein paar
Tage später zufällig auf einem Designmarkt traf, verstand ich aber wieso:
Sie zeigte mir ihren Arm. Ein Tattoo in Form eines Sinusrhytmus
zeigt ihre Leidenschaft für ihren Beruf.
Die Visitenkarten gingen dann ähnlich schnell und ich
kann mich nur für diese tolle Zusammenarbeit bedanken,
liebe Nadine.
Ich wünsche Dir alles Gute! Und natürlich das wichtigste
Gut überhaupt: Gesundheit!

Project Information
- Client: Elsa Pflegen
- Location: Hamburg
- Surface Area: Pflege m2
- Completed Date: 2019
- Architect: Martina Olonschek